Schöne Zähne durch ästhetische Zahnmedizin

Ein schönes Lächeln zeugt von Selbstbewusstsein und Erfolg, öffnet die Herzen der Menschen und ist für den ersten Eindruck absolut entscheidend. Besonders in der heutigen Zeit wird viel Wert auf ein ansprechendes Erscheinigunsbild gelegt.

Unsere Zähne sind unsere Visitenkarten – strahlend, gesund und gepflegt hinterlassen sie bei unserem Gegenüber mit Sicherheit einen nachhaltigen Eindruck.

Um eine harmonische Schneidezahnoptik herzustellen, ist heutzutage nicht mehr zwingen eine Überkronung oder gar eine Brücke notwendig. Bei kleineren Fehlstellungen und Lücken, Frakturen im Frontzahnbereich oder Substanzverlust durch Karies leistet die Klebetechnik wertvolle Dienste. Ohne die Zähne umfangreich schädigen zu müssen, sind wir heute in der Lage, Ihnen langfristig zu einem strahlenden Lächeln zu verhelfen. Zudem ist dies Art der Versorgung, die finanziellen Aufwendungen betreffend, im Vergleich zu herkömmlichen Methoden unschlagbar günstig.

Moderne Kunststoffe werden heute in zahlreiche Farb- und Transluzenzspektren angeboten, welche uns eine nahezu perfekte und unsichtbare Rekonstruktion der beschädigten Zahnhartsubstanz ermöglicht.

Doch alleine moderne Kunststoffe führen nicht zu schönen Zähnen, am schönsten sind immer noch die gesundenen, eigenen Zähne, welche durch besondere Maßnahmen lange erhalten bleiben können. Die professionelle Zahnreinigung ist der Stützpfeiler für gesunde und schöne Zähne.

Bei größeren Lücken oder bereits vorhandenen Defekten sind Veneers oder Kronen unumgänglich. Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf einen größtenteils gesunden Zahn aufgeklebt werden und somit unschöne Zahnstellungen oder Verfärbungen kaschieren können.

Im Seitenzahnbereich können Defekte mit Kunststoffen restauriert, aber auch mit keramischen Inlays versorgt werden. In unsrer Praxis stellen wir die keramischen Inlays mit unserem Ceres-System her. Keramik hat eine deutlich höhere Festigkeit als eine Kunststofffüllung und bei sehr guter Mundhygiene, besitzen Inlays eine hohe Lebensdauer. Die verwendete Keramik ist dem Zahn so ähnlich, dass man sie nicht mehr als Füllung erkennt, wenn man bei Lachen seine Zähne zeigt. Da Keramik ein Naturstoff ist, ist sie absolut körperverträglich, völlig geschmacksneutral und es treten keine Wechselwirkungen mit anderen Füllungsmaterialen auf.

Bleaching

Bleaching ist ein kosmetisches Verfahren zur Aufhellung natürlicher Zähne durch aktiven Sauerstoff. Die chemischen Grundlagen des Bleichprozesses am Zahn zeigen, dass die Peroxid- basierenden Aufheller (Wasserstoffperoxid, Carbamidperoxid) keine invasive Wirkung erzielen. Sie oxidieren lediglich die organischen Komponenten, die vor allem für den Gelbanteil im Farbspektrum des Zahnes verantwortlich sind. Bei diesen organischen Komponenten handelt es sich meist um durch Nahrungs- und Genussmittel aufgenommene und dann abgelagerter Chromogene (Farbstoffe). Dies Chromogene absorbieren an Irenen ungesättigten Doppelbindungen Licht und verursachen dadurch ästhetische Beeinträchtigungen.

Gegenüber Peroxiden verhalten sich die ungesättigten Doppelbindungen instabil und zerfallen leicht zu Alkohol und Carboxylsäuren. Die Peroxide wirken beim Bleaching also wie optische Aufheller. Der Zahnhartsubstanz können sie hingegen nichts anhaben, da sie kenne mineralischen Bestandteile des Zahnes zersetzten oder abzulösen vermögen.

In unserer Praxis verwenden wir das Laser-Bleaching. Das durch die Lichtenergie des Lasers aktivierte Bleichgel hellt besonders schonen und schnell die Zähne auf, durch die kurze Verweildauer des Gels besteht keine Gefahr der Zahnschädigung.

Der langfristige Erfolg einer Bleaching-Behandlung hängt entscheidend von der häuslichen Mundhygiene, Nikotingenuss und der Ernährung ab. Die Zähne werden nicht dauerhaft gebleicht. Im Laufe der Jahre werden erneut Farbstoffe eingelagert, aber die Behandlung kann auch Wunsch völlig problemlos wiederholt werden.