Funktionsschienen
Die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk sind nicht losgelöst von den übrigen Strukturen des menschlichen Körpers zu betrachten. Durch gezielte Diagnose und Therapie können wir Beschwerdesymptome behandeln, die normalerweise nicht dem zahnärztlichen Bereich zugeordnet sind. Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, Tinnitus, Schulter- und Nackenverspannungen oder Rückenschmerzen können Ausdruck eines fehlerhaften Bisses sein. Sprechen sie uns an, wenn Sie unter Symptomen leiden, die bislang anderweitig nicht gelindert werden konnten.
Die Auswirkung einer Koordinationsstörung von Zähnen, Kiefergelenk und Muskulatur nennt man Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD. Diese Störung kann ursächlich von den Zähnen ausgehen, jedoch auch in umgekehrter Richtung von beispielsweise einer Seitenabweichung der Wirbelsäule auf das Kausystem übertragen werden und damit eine vielschichtige und ausgesprochen komplexe Erkrankung. Diese Störung kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen:
- morgendliche Kopfschmerzen
- Verspannungen der Kaumuskulatur
- Gefühl eines falschen Bisses
- eingeschränkte Mundöffnung
- abgeriebene Zähne
- Nacken- und Schulterverspannungen
- Ohrenschmerzen
- Schwindel und Tinnitus
- Therapieresistente Zahn- und Kopfschmerzen
- generell Schmerzen, für die bisher keine Ursache gefunden wurde
Die Ursachen für ein solchen Krankheitsbild liegen oft im Bereich der Zähne sowie Kaumuskulatur. Extremes Knirschen oder Pressen mit den Zähnen, wie auch eine instabile Bisslage können massive Schmerzen und Zerstörungen der Zähne bis hin zur CMD hervorrufen. Ein weiterer, meist vernachlässigter Faktor, ist der psychische Stress, dem heutzutage immer mehr Menschen ausgesetzt sind.
Nach eingehender Untersuchung kommt als zahnärztliche eine Behandlung mit einer individuell angefertigten Schien in Betracht, mit dem Ziel, Kiefer- und Gesichtsmuskulatur zu entspannen.
Da wir es hier mit einer Erkrankung sowohl der Gelenke, der Muskulatur, der Sehen und Bänder als auch der Zähne zu tun haben, ist in vielen Fällen für eine qualifizierte Behandlung auch die Physiotherapeutische Praxis gefragt. Für eine erfolgreiche Therapie ist das Lösen der verspannten Nacken- und Kaumuskulatur eine der wichtigsten Maßnahmen.
Schnarcherschienen
Schnarchen ist ein Ausdruck von einer im Schlaf erschlaffenden Muskulatur in Kombination mit einem flatternden Gaumensegel und Zäpfchen. Unter diesen unangenehmen Geräuschen leidet häufig nicht nur die Partnerschaft, es stellt auch ein gesundheitliches Risiko dar. Die erschlaffte Zunge und deren Muskulatur engt beim Schlafen die Öffnung der Luftröhre in die Mundhöhle ein und kann zu einer Minderversorgung mit Sauerstoff führen. In sehr extremen Fällen kann es zu Atemaussetztern, dem Schlafapnoe-Syndrom, während der Nacht kommen.
Dies macht sich in der Regel durch ständige Müdigkeit und Konzentrationsschwäche während des Tages bemerkbar. Als Folgen der Schlafapnoe können Bluthochdruck, Herzinfarkte oder Schlaganfälle auftreten. In solchen Fällen ist es ratsam in einem Schlaflabor genaue Untersuchungen während Ihres Schlafes aufzuzeichnen.
Eine einfache und unterschützende Hilfe gegen das Schnarchen bzw. der Schlafapnoe sind sogenannte Antischnarchschienen. Dabei werden zwei Schienen, jeweils eine für den Ober- und eine für den Unterkiefer, miteinander verbunden uns ziehen den Unterkiefer in eine Vorschubposition. Diese Position sorgt dafür das die Atemwege frei bleiben und im besten Fall das Schnarchen verhindern oder zumindest reduzieren.
Lassen sie sich über die Herstellung einer solchen Schiene und den damit verbunden Kosten in unserer Praxis beraten.