Ab dem ersten Milchzahn sollten Sie mit Ihren Kinder den ersten Zahnarztbesuch wahrnehmen. Je früher diese Termine stattfinden, umso einfacher gewöhnt sich Ihr Kind an den Zahnarztbesuch. Es erfolgt eine wichtige Aufklärung über Ernährung, Mundhygiene und Fluoride, welche maßgeblich zu Zahngesundheit Ihres Kindes beitragen. Bis frühestens zum 6. Lebensjahr, sind die Eltern für die Mundhygiene ihrer Kinder verantwortlich und auch danach sollte noch regelmäßig nach-, bzw. vorgeputzt werden. Denn nur dort wo sich Plaque befindet kann Karies entstehen.
Mit unserem Kinder-Prophylaxe-Konzept kümmern wir uns behutsam um Ihre Kleinen. Unser Ziel ist, die Zähne bis zum 18. Lebensjahr kerngesund zu erhalten.
Jedoch kann es schon einmal zu einer Karies im Milchgebiss oder an bleibenden Zähnen, die behandlungsbedürftig ist, kommen. Dann ist, vor allem im Milchgebiss, eine möglichst schnelle Behandlung erforderlich, da sich eine Milchzahnkaries rasant ausbreitet und bei Entdecken oftmals schon bis zum Nerv vorgedrungen ist. Durch einen vorangehenden Termin, der Desensibilisierung, wird ihr Kind vor der Behandlung mit den Instrumenten und dem Therapieablauf vertraut gemacht und wir können schmerzfrei die entsprechende Behandlung durchführen.
Die halbjährliche Kontrolle und Prophylaxe bei Kindern ist Bestandteil der Krankenkassenleistungen. Diese Termine sollten Sie im Interesse Ihrer Kinder unbedingt einhalten, denn nur durch regelmäßige Vorsorge können wir einerseits Zähne und Zahnfleisch gesund erhalten, anderseits aber auch Ängste und Hemmschwellen abbauen.