Ist in der einer Zahnreihe eine Lücke entstanden, sollte sie so schnell wie möglich wieder geschlossen werden.

Ohne Versorgung beginnen die Nachbarzähne zu kippen und sich zu drehen. Der Gegenzahn wird länger und wächst ohne Antagonisten aus seinem Zahnbett heraus. Ein Prozess, der zwar ein paar Jahre dauert, aber irreversibel ist. Es bilden sich Zahnfleischtaschen, die Zähne können locker werden, Gleithindernisse beim Kauen, evtl. Kiefergelenksbeschwerden sind die Folge. Eine ganze Anzahl von Umbauprozesses findet satt, die einerseits zu weiteren Zahnverlust führen kann, andererseits  eine spätere prophetische Versorgung unmöglich machen, oder deren Realisation nur durch maximalen finanziellen Aufwand zu bewerkstelligen ist.

Zahnersatz ist die indirekte Form von Zahnversorgungen, welche mittels Ihres Zahnabdrucks von einem Zahntechniklabor hergestellt wird. Wir arbeiten mit mehreren regionalen Spitzenlaboren und der aktuellsten Technik zusammen. Durch die fortschreitende Digitalisierung und Weiterentwicklung der Keramiken und deren Verarbeitung sind mittlerweile preisgünstige zahnfarbende vollkeramische Kronen und Brücken herstellbar.

Unsere Labore:

Festsitzender Zahnersatz

Hat ein Zahn mehr als die Hälfte seiner Substanz durch Karies oder Unfälle verloren, sollte dieser mit einer Krone oder Teilkrone versorgt werden. Auch endodotisch behandelte Zähnen sollten aufgrund des hohen Substanzverlustes nach erfolgreicher Wurzelkanalbehandlung überkront werden.

Ist ein Zahn verloren gegangen, kann die entstandene Lücke mit einer Brücke geschlossen werden. Das Brückenglied gleicht der Zahnkrone, verbindet die Kronen der die Lücke begrenzenden Zähne und sitzt punktförmig auf der Schleimhaut des fehlenden Zahnes auf, um weiteren Knochenverlust entgegen zu wirken.

Im Frontzahnbereich kann ein fehlender Zahn durch eine besonders schonende Brückenart versorgt werden. Es sind nur minimale Präparationen von kleinen Flügelchen an der inneren Seite der Zähne nötig, um die Adhäsivbrücke mikromechanisch an den benachbarten Zähnen zu befestigen.

Um die betroffenen Zähne mit einer Krone, Teilkrone oder Brücke versorgen zu können müssen diese im Vorfeld präpariert werden um Platz für das benötigte Material zu schaffen. Danach wird ein Abdruck der der beiden Kiefer hergestellt und der nötige Zahnersatz im Dentallabor hergestellt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Materialien aus denen festsitzender Zahnersatz hergestellt werden kann.

Klassisch ist die Goldkrone, die durch ihre besondere Langlebigkeit hervorzuheben ist, jedoch durch die gewachsenen ästhetischen Ansprüche nur noch selten eingesetzt wird.

Kostengünstige Alternativen sind Nichedelmetalkronen welche im Mund silberfarben erscheinen. Diese Kronen können auch mit einer Keramik verblendet werden, welches vor allem im Frontzahnbereich zum Einsatz kommt.

Hochwertige zahnfarbene Kronen und Brücken werden heutzutage aus rein keramischen Materialien hergestellt. Als Gerüst dient eine hochfeste gefräste Keramik, Zirkonoxid, welche mit einer Glaskeramik verblendet wird, wodurch man ein hochästhetisches Ergebnis erhält.

Herausnehmbarer Zahnersatz

Bei endständigen Lücken im Gebiss kommen Teilprothesen, die mit Klammern an der Restzahnsubstanz befestigt werden, zum Einsatz. Für die Klammern wird eine kleine Auflage in den Zahn geschliffen worauf die Last abgestürzt wird. Diese Klammer stellen jedoch gerade im Frontzahnbereich ein erheblich ästhetisches Problem dar.

Die Totalprothese ersetzt sämtlich Zähne eines Kiefers und saugt sich an die zahnlosen Kiefer an. Sollte aus anatomischen Gründen ein guter Halt der Prothese nicht möglich sein, kann diese in Kombination mit Implantaten befestigt werden.

Kombinierter Zahnersatz

Teleskopierende Brücken oder Prothesen sind die eleganteste Methode ohne zusätzliche Hilfspfeiler in Form von Implantaten, eine Lückengebiss zu versorgen. Durch die Doppelkronentechnik lässt sich ein hoher Grad an Tragekomfort mit perfekten Sitz und Passgenauigkeit kombinieren. Die bestechende Ästhetik ist durch das komplette Verbergen den Verankerungselemente unter der Prothese, hervorzuheben. Die Telekopierenden Arbeiten sind der hochwertigste und langlebigste Zahnersatz, welcher in unsrer Praxis ausschließlich in zertifizierten Laboren hergestellt wird.

Riegel- und Geschiebeprothese

In Kombination mit Festsitzenden Brücken oder Kronen werden fehlende Zähne mit Geschrieben oder Riegeln an der Restzahnsubstanz verankert.